Nach der Niederlage vor zwei Wochen haben unsere Damen wieder Aufwind in der Winterhallenrunde bekommen. Mit einem klaren 5:1 Sieg gegen den TC Dettingen glänzten die Damen am Wochenende auf dem Platz. Katja Freiberger, Pia Weissinger und Maria Oelkrug ließen ihren Gegnerinnen in den Einzeln keine Chance und rangen ihre Gegnerinnen in zwei Sätzen nieder. Lediglich Greta Bizer musste über ein 2,5 h Kampf und über den Matchtiebreak zum Sieg gehen. In den Doppeln konnten die Damen frei aufspielen, da sie den Gesamtsieg bereits eingefahren haben. Katja Freiberger und Greta Bizer konnten den Doppelpunkt über ein ungefährdetes Matchtiebreak einfahren. Die zwei Youngsters Maria Oelkrug und Hannah Henssler mussten sich nach einem tollen Match geschlagen geben.
Als wäre in der zurückliegenden Tennis-Sommersaison nicht schon genug passiert, von dem es bei einem Saisonabschlussfest zur berichten gibt. In diesem Jahr durften die Tennismitglieder, die am Freitag, 8. November 2019 beim Saisonabschluss 2019 dabei waren sowohl in die Kirchheimer Stadtgeschichte als auch in die Gründung der Tennisabteilung vor sage und schreibe 40 Jahren eintauchen.
Zum ersten Mal spielen die Damen der Tennisabteilung eine Winterhallenrunde. Ihnen gelang ein makelloser 6:0 Auftakt in der Kreisstaffel 1 gegen den TC Köngen. In den Einzeln bewiesen Franziska Berger, Greta Bizer und Lena Weissinger Nervenstärke und konnten im Match Tie-Break die Punkte für Bissingen holen. Lediglich Sina Saadé besiegte ihre Gegnerin in zwei Sätzen. Somit war nach den Einzeln bereits der Sieg in der Tasche. Im Doppel unterstütze Maria Oelkrug die Damen. In den Besetzungen Bizer/Saadé sowie Oelkrug/Weissinger wurde erneut Team- und Kampfgeist bewiesen und die letzten zwei Punkte im Matchtiebreak eingefahren. In der nächsten Partie wartet am 23.11.2019 der TC Bonlanden.
Letzte Chance für all diejenigen, die dieses Jahr noch keine Arbeitsstunden geleistet haben, noch welche machen möchten oder einfach gerne draußen arbeiten: wir werden am Samstag, 09.11.2019 ab 9:00 Uhr die Plätze winterfest machen (Netze abhängen, Linien abdecken …). Alle helfenden Hände sind willkommen.
Euer Platzwart
Die Freiluftsaison geht zu Ende, Inge hat das Häusle schon winterfest gemacht und demnächst wird Jörg mit fleißigen Helfern auch die Plätze für den Winterschlaf richten.
Um das Tennisjahr 2019 abzurunden und um an die 40 Jahre Tennisabteilung/TVB zu erinnern, werden wir am Freitag, 8. November unsere Saison ausklingen lassen. Für alle, die sich für den Saisonausklang angemeldet haben, kommen hier noch ein paar wichtige Informationen:
Noch zwei kleine Hinweise: da es am Dreikönigskeller wenig Parkplätze gibt, können alle "Nicht-Läufer" mit dem Linienbus nach Kirchheim fahren. Zurück geht es dann für alle mit dem Taxi Beate. Unser Saisonausklang ist übrigens komplett "ausgebucht".
Viele Grüße und bis bald,
eure Vorstandschaft.
Zu Beginn der Sommerferien fand auch auf dem Tennisplatz ein Kinderferienprogramm statt - mittlerweile schon Tradition. Die Kids waren wieder mit viel Feuereifer dabei. Wir lassen dieses Mal einfach einen der Teilnehmer "sprechen":
"Im Rahmen des Sommerferienprogramms hatten wir heute ein Schnupper-Tennistraining. Unsere Trainer waren Vicky, Ben und Jakob. Zum Aufwärmen spielten wir Faul-Ei und um unsere Namen kennen zu lernen, warfen wir uns einen Tennisball zu und riefen dabei den jeweiligen Namen. Danach teilten wir uns in Gruppen auf. Jakob spielte uns Bälle zu und wir spielten mit unserem Tennisschläger die Bälle zu ihm zurück. Als wir das Schlagen ziemlich gut beherrschten, spielten wir China-Latsch. Dabei mussten wir um das Spielfeld laufen und den Ball auf die jeweils andere Seite schießen. Damit war unser Tennisvormittag leider schon wieder vorbei. Wir hatten alle sehr viel Spaß."
-Raphael-
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Vicky, Ben und Jakob, die als Trainer und Betreuer das Kinderferienprogramm geplant und durchgeführt haben!
Auch in den Sommerferien konnten die Bissinger Tennisspieler bei Ranglistenturnieren auftrumpfen. Frieder Goll konnte sich beim Lautercup in Wendlingen bis ins Finale spielen. Für den an Position fünf gesetzten Bissinger waren in der Herren 60-Konkurrenz die ersten beiden Runden des S2-Ranglistenturniers keine große Hürde. Im Viertelfinale traf Frieder jedoch gegen den an Position drei gesetzten Manfred Redl (FC 74 München). In einem packenden Match besiegte Frieder die Nummer 34 der deutschen Rangliste mit 7:5 3:6 und 10:6. Nicht weniger spannend ging es im Halbfinale gegen den Top-Gesetzten Bernd Schorer (TV Ostende) weiter. Nach verlorenem ersten Satz kämpfte sich Frieder zurück ins Match und wies die Nummer 6 der deutschen Rangliste mit 3:6 6:2 10:4 in die Schranken. Auch im Finale musste er im Spiel gegen Harald Bauer (NHTC Nürnberg) in den Match-Tiebreak, zollte dort aber am Ende den harten und kräftezehrenden Vorrundenpartien Tribut und unterlag mit 3:6 6:4 4:10. Dennoch ein sensationelles Turnier des Bissinger Altstars!
Einen ebenso tollen und völlig unerwarteten Turniersieg konnte der Youngster Jan Köpf im Ruhrgebiet feiern: beim 2. Turnier des Mülheimer Jugendturniercircuits beim TC Raadt, einem J4-Ranglistenturnier, spielte sich Jan in der Konkurrenz U12 locker durch die Gruppenspiele. Im Halbfinale wartete der an Position eins gesetzte Kaderspieler Maxim Pfaffengut (SV Friedrichsfeld), den Jan souverän mit 6:3 6:2 bezwingen konnte. Im Finale ließ sich Jan die Butter nicht mehr vom Brot nehmen und holte sich mit seinem weiterhin druckvollen und beinahe fehlerlosen Spiel gegen Simon van Huet (TK RW Kempen) mit 6:2 6:2 den Titel.
Herzlichen Glückwunsch an die Turniersieger!
Gleich zu Beginn der Sommerferien stand die mittlerweile schon traditionelle Kindertennisolympiade auf dem Programm. Am Samstag, 27. Juli wuselte es nachmittags auf der Tennisanlage: über 60 große und kleine, junge und alte Olympioniken machten sich bei unterschiedlichen Disziplinen jeweils in Zweier-Teams auf Punktejagd. Mit viel Energie und jeder Menge Spaß gelang dies allen Teams bei bestem Wetter wirklich ganz prima! Gespannt wie Flitzebogen wurde dann die Siegerehrung erwartet - wobei es wie immer eigentlich nur Sieger gab!
Der erwartete Abstieg der Herren 40 aus der Württembergliga war nach der 3:6-Niederlage gegen den Tabellenprimus und Aufsteiger TA TSV Bietigheim leider Gewissheit. Bereits in der ersten Runde verflog auch bei den größten Optimisten das letzte verbliebene Fünkchen Hoffnung: weder Michael Pfeiffer noch Jörg Schweda (4) hatten den Hauch einer Chance und unterlagen glatt in zwei Sätzen Heiko Hummel (4) musste nach verlorenem ersten Satz verletzungsbedingt im zweiten Satz die Segel streichen. Markus Wittlinger (5) und Jürgen Blankenhorn (6) mussten der Übermacht ihrer Gegner Tribut zollen. Einzig und allein Jörn Kaiser (1) konnte seinem Gegner nicht nur Paroli bieten, sondern diesen mit 6:2 5:7 10:7 bezwingen. Zwar konnten abschließend noch zwei der drei Doppel gewonnen werden – der Abstieg war aber schon nach den Einzeln besiegelt. Das Team um Team-Kapitän Armin Woischnik hat sich aber dennoch sehr gut in Württembergs höchster Seniorenliga verkauft. Nun heißt es eben in 2020: Oberliga wir kommen!
Mit ihrem 6:3 Erfolg gegen Donzdorf und dem damit verbundenen Aufstieg in die Oberliga setzen die Herren 60 ein weiteres Highlight in der Vereinsgeschichte der Tennisabteilung des TV Bissingen. Nach dem letztjährigen Aufstieg in die Verbandsliga gelang den Bissingern ein völlig ungefährdeter Durchmarsch in die Oberliga, der zweithöchsten Spielklasse im Verband. Nicht so leicht von der Hand lief die erste Halbrunde in den Einzeln der Verbandsligapartie in Donzdorf, sah man doch einem 1:2-Rückstand ins Auge. Helmut Renz (2) hatte nach langem Ringen mit 10:7 im Match-Tiebreak das Nachsehen. Nachdem auch noch Walter Gölz (4) seine erste Saisonniederlage in zwei Sätzen hinnehmen musste, konnte Klaus Liebrich (6) mit einem nie gefährdeten 6:0 und 6:1-Sieg Schlimmeres verhindern. Mit drei Siegen in der zweiten Einzelrunde rückten die Bissinger die Kräfteverhältnisse wieder zurecht. Frieder Goll (1), der ohne Satzverlust in den Einzeln die komplette Saison gestalten konnte, machte den Anfang. Peter Kuch (3), der seinen Sieg im Tiebreak des zweiten Satzes ins Ziel brachte und Jochen Eitel (5), der nach gewonnenem Tiebreak den Bann gebrochen hatte, zogen zum 4:2-Zwischenstand nach. Für den erlösenden Punkt zum Aufstieg sorgte das dritte Doppel Walter Gölz/Jochen Eitel im Schnelldurchlauf mit nur einem abgegebenen Spiel. Die beiden anderen Doppel konnten sich nach jeweils zwei gespielten Sätzen auf keinen Sieger einigen. Peter Kuch/Klaus Liebrich zogen mit 10:8 den Kürzeren, Frieder Goll/Helmut Renz beendeten den historischen Tag mit 10:4 im Match-Tiebreak zum 6:3-Endstand.
Seite 12 von 39
Fr, 11.04.2025 Hausdienst-Infoabend |
Sa, 12.04.2025 3. Arbeitsdienst |
So, 11.05.2025 Saisoneröffnung |
Do, 05.06.2025 - So, 08.06.2025 Breitenstein-Cup |