Der wirklich allerletzte Arbeitseinsatz in dieser so besonderen Tennissaison findet am Samstag, 14. November 2020 ab 9:00 Uhr statt. Nachdem wir vergangenen Samstag mit vereinten Kräften die Plätze winterfest machen konnten, müssen wir noch "drumherum" aufräumen. Insbesondere müssen die gefällten Bäume aufgeräumt werden. Alle helfenden Hände sind willkommen. Dieser Arbeitseinsatz ist auch die allerletzte Chance Arbeitsstunden abzuleisten.
Euer Platzwart
Unser Frieder Goll startete im August und September bei insgesamt fünf nationalen und internationalen Tennis-Ranglistenturnieren. Ein Turniersieg, drei Final- und eine Viertelfinalteilnahme waren das unglaubliche Ergebnis, das den Bissinger Seniorenspieler in der deutschen Rangliste auf Platz 27 katapultierte.
14 neugierige Tennisneulinge stürmten am 12. August um 9 Uhr den Bissinger Tennisplatz. Nach kurzem Vorstellen und einer Aufteilung in kleine Gruppen wurden an verschiedenen Stationen spielerisch der Umgang mit dem Schläger, Koordination, Ballgefühl und eine Einführung in die Grundtechnik der Vor- und Rückhand gegeben. Dabei konnte fleißig gepunktet werden. Nach zwei Durchgängen und ausgepowerten Kindern gab es eine verdiente Essenspause.
Die glühende Hitze verlangte einiges von uns allen ab und so waren die Wasserpistolen und die Sprinkleranlage eine willkommene Abkühlung. Anschließend gab es eine Siegerehrung, bei welcher man einen goldenen Pokal gewinnen konnte.
Uns Trainern hat der Vormittag unglaublich viel Spaß gemacht und wir hoffen ihr konntet bei diesen spielerischen Trainingsstunden etwas lernen!
Unser Frieder Goll ist weiterhin auf der Erfolgsspur unterwegs: nach seinem hervorragenden zweiten Platz beim 13. Hopfensee-Cup Anfang des Monats setzte der H65-Spieler noch einen drauf und gewann am vergangenen Wochenende das 16. Internationale Bodensee Seniorenturnier. Eine tolle Leistung - herzlichen Glückwunsch!
Im gut besetzten 32er-Feld der Herren 65 war Frieder an Position zwei gesetzt. In den ersten beiden Runden hatte er mit seinen Gegnern wenig Mühe. Spannender ging es dann im Halbfinale gegen den an Position Vier gesetzten Martin Winn (Tennisclub Singen) zu. Frieder dominierte Satz eins klar mit 6:1, musste sich dann aber im zweiten Satz strecken und konnte diesen bei brütender Hitze mit 7:5 für sich entscheiden.
Im Finale traf der Bissinger auf den Überraschungsfinalisten Bernhard Dischinger (TC Rot-Weiß Waldkirch), der in seinem ersten Spiel von der Aufgabe des Top-Gesetzten Hans-Peter Borngeser (TG 1925 Bobstadt) profitierte und sich dann bis ins Finale durchkämpfen konnte. Frieder wurde seiner Favoritenrolle gerecht und gewann Satz eins klar mit 6:3. Im zweiten Satz musste er erneut gegen den Gegner und die große Hitze kämpfen, behielt aber die Nerven und holte sich mit 7:5 den Sieg beim Traditionsturnier des TC Uhldingen.
Das Herren-Debut der "jungen Wilden" in der Bezirksklasse 2 ist nach fünf Spielen zu Ende. Auch wenn im letzten Spiel gegen den Tabellenführer TA TV Plochingen eine 0:9 Schlappe hingenommen werden musste, so dürfen die Jungs nach ihrer ersten Saison in der Herrenklasse trotz 5 Niederlagen stolz auf sich sein. Denn mit einem Durchschnittsalter von gerade einmal 15 Jahren gehört den Jungs absolut die Zukunft, zumal die Truppe einen tollen Team- und Kampfgeist bewiesen hat.
Auch im vierten und vorletzten Verbandsspiel mussten sich unsere "jungen" Herren deutlich geschlagen geben: mit 1:8 war gegen den TC Baltmannsweiler leider nichts zu holen. Eigentlich sah es zu Beginn der ersten Runde gar nicht so schlecht aus: Elias Wirth (6) hatte in Satz eins zwei Satzbälle, konnte diese aber nicht nutzen und verlor am Ende 6:7 3:6. Schade, aber der Gegner war am Ende einen Tick sicherer. Deutlich mehr Erfahrung hatte der Gegner von Jan Köpf (4). Jan spielte tapfer mit, bot seinem Gegner lange Zeit in schnellen Ballwechseln Paroli, verlor aber mit 4:6 4:6.
Komplett auf sich allein gestellt, traten unsere "jungen Wilden" auswärts beim TC Esslingen 2 in der Bezirksklasse 2 an. Am Ende des Spieltages hieß es 1:8 - lediglich Elias Wirth konnte einen Ehrenpunkt für die Bissinger holen.
Aber der Reihe nach: in Runde eins startete Mannschaftsführer Jannik Blankenhorn (2). Der "dienstälteste" Spieler mit gerade einmal 20 Jahren konnte aber gegen seinen Esslinger Gegner nichts ausrichten und verlor glatt 0:6 3:6. Der 12-jährige Jan Köpf (4) machte es wieder spannend: nach verlorenem ersten Satz kam er richtig gut ins Spiel und sicherte sich Satz zwei. Im Match-Tiebreak lag er bereits mit 9:6 vorne, konnte aber drei Matchbälle nicht verwerten und verlor am Ende extrem unglücklich mit 9:11. Klarer sah es bei Elias Wirth (6) aus, der mit 6:1 7:5 souverän sein Einzel gewann.
Im zweiten Spiel unseren jungen Herrenteams in der „Coronarunde“ war der TC Lichtenwald zu Gast. Ohne Verstärkung der Herren 40 an den Top-Positionen mussten sich die „jungen Wilden“ mit 3:6 geschlagen geben, zeigten aber tolle Leistungen und konnten wertvolle Erfahrungen sammeln.
Gute Nachrichten - wir dürfen ab 1. Juli 2020 unser Tennishäusle wieder öffnen. Dank der ab 1. Juli 2020 geltenden neuen Coronaverordnung Sport gibt es gleich zwei Neuerungen, die uns durch das Bissinger Ordnungsamt genehmigt wurden und die den Tennisalltag deutlich normaler werden lassen.
Ab 1. Juli wird es wieder einen Hausdienstbetrieb geben. Es gelten die Hygieneregeln, die bereits vor der Schließung gut von uns allen umgesetzt wurden. Ab 1. Juli 2020 wird der Hausdienstkalender auch wieder im Schaukasten aushängen. Alle, die sich noch nicht in den Hausdienstkalender eingetragen haben, können dies gerne tun, um sich die noch freuen Wochen zu sichern. Wichtig: Selbstverständlich ist es auch möglich, seine Arbeitsstunden in Form des Hausdienstes abzuleisten.
Tapfer gekämpft, an der Sensation gekratzt, aber am Ende 3:6 verloren. So lässt sich der Saisonauftakt unserer neuen Herrenmannschaft in der Bezirksklasse 2 umschreiben. Als mit Abstand jüngstes Team in der Gruppe reisten die Bissinger verstärkt mit zwei Herren 40-Spielern zum TC Blau-Weiss Eislingen. Jochen Hummel (2) ließ nichts anbrennen uns siegte glatt in zwei Sätzen. Jannik Blankenhorn (4) und der 12-jährige Jan Köpf (6) spielten gut mit, mussten sich aber jeweils in zwei Sätzen ihren Gegnern geschlagen geben. Deutlich spannender ging es in der zweiten Einzelrunde zu.