Was für ein kurioser und spannender Spieltag. Eigentlich hatten sich die Herren 50 bei ihrem Oberliga-Heimspiel gegen den TC Sigmaringen auf eine lockere Partie eingestellt. Nach der Niederlage vergangene Woche gegen den TC Leinfelden-Echterdingen waren die Aufstiegsambitionen eigentlich ad acta gelegt. Nur Team-Kapitän Matthias Köpf sah insgeheim noch eine kleine Chance. Denn der Tabellenführer Leinfelden hatte es am letzten Spieltag mit dem Tabellenletzten TA TSV Riederich zu tun, die mit einer ausgeglichenen Mannschaft alles daran setzen wollten, den Abstieg zu verhindern. Aber zunächst zur Bissinger Partie gegen Sigmaringen.
Die ersatzgeschwächt angereisten Gäste mussten in allen Einzelpartien die Übermacht der Bissinger anerkennen. Markus Wittlinger (2), Jörg Schweda (3), Heiko Hummel (4), Bostjan Pavlic (5) und Jürgen Blankenhorn (6) ließen ihren Gegner nicht den Hauch einer Chance und gewannen alle Partien klar in zwei Sätzen. Michael Pfeiffer (1) spielte ebenfalls überzeugend, profitierte beim Stand von 5:0 durch die verletzungsbedingte Aufgabe seines Gegners. Die abschließenden Doppel waren reine Formsache und gingen ebenfalls alle an die Bissinger. So stand es am frühen Nachmittag 9:0. Aber damit war der Spieltag lange noch nicht beendet. Aus Leinfelden wurde ein 4:2 für die TA TSV Riederich gemeldet. Die Doppel wurden nicht nur in Leinfelden, sondern auch in Bissingen durch den Live-Ticker aus Leinfelden zur wahren Zitterpartie, zumal die ersten beiden Doppel zum 4:4 an die Leinfeldener gingen. Das letzte Doppel musste also die Entscheidung über Auf- und Abstieg bringen. Nach zwei abgewehrten Matchbällen sicherten sich die Männer aus Riederich beim vierten Matchball den Sieg zum 5:4 und damit zum Klassenerhalt. Dies bedeutete für die Bissinger den Aufstieg und die Rückkehr in die Württembergliga.
Die Herren 60 traten am letzten Verbandsspieltag der Württembergliga beim punktgleichen TSV Hildrizhausen an. Dabei ging es für beide Mannschafen um nicht weniger als den Klassenerhalt. Dementsprechend traten die Gastgeber mit der stärksten Besetzung an, während Bissingen gerade noch sechs einsatzfähige Spieler aufbieten konnte. Das Bissinger Team musste in der ersten Runde gleich einen herben Punktverlust hinnehmen, da bei Hannes Huber (4), der seine Begegnung vielversprechend begonnen hatte, wieder seine alte Muskelverletzung aufbrach, die ihn beim Stande von 2:2 im ersten Satz zur Aufgabe zwang. Joker Marcel Waidelich (2) hatte einen starken Gegner, der auf jeden Schlag eine Antwort wusste und für Hildrizhausen mit einem verdienten 6:3, 6:3 Sieg den nächsten Punkt errang. Ein Glück, dass sich die Bissinger auf ihre Leistungsträger verlassen konnten. Zunächst holte der bislang in der Saison ungeschlagene Albrecht Renz (6) nach einem harten Match mit einem 6:3, 7:5 den ersten Punkt und stellte den Anschluss her. Sein Bruder Alexander Renz (3) stellte seine aktuelle Topform einmal mehr unter Beweis und ließ seinem Gegner mit einem 6:1, 6:0 nicht den Hauch einer Chance und schaffte somit den 2:2 Ausgleich. Günter Hiller (5) unterlag seinem Gegner in zwei Sätzen mit 4:6, 3:6, womit die Gastgeber wieder mit 3:2 in Führung gingen. Das letzte Einzel zwischen Frieder Goll (1) und seinem Gegner Thomas Volkmann war an Spannung kaum zu überbieten. Am Ende siegte Goll in einem hochklassigen Match mit 5:7, 6:4, 10:7 im Match-Tiebreak und sorgte für den 3:3 Zwischenstand nach den Einzeln. In den abschließenden Doppeln lagen die Bissinger mit ihrer Aufstellung goldrichtig. Frieder Goll/ Marcel Waidelich gewannen Doppel Nr. 1 sicher mit 6:3, 6:3. Das Doppel Nr. 2 mit Huber/ Hiller unterlag mit 3:6, 1:6. Den entscheidenden Punkt zum 5:4 Gesamtsieg holten dann Alexander Renz/ Albrecht Renz im Doppel Nr. 3 mit einem deutlichen Sieg in 2 Sätzen (6:2, 6:1). Damit schafften die Herren 60 des TV Bissingen nach einer erfolgreichen ersten Saison in der Württembergliga auf Anhieb den Klassenerhalt und übertrafen mit einem tollen zweiten Platz alle Erwartungen.
Ohne die Nummer eins Jan Köpf und die Nummer zwei Max Pavlic starteten die Herren in ihr Heimspiel gegen die TA TSV Plattenhardt. So kam Youngster Jonas Hummel zu seinem Debüt in der Herrenmannschaft, welches er mit Bravour meisterte. Zwar reichte es beim 2:6 6:7 nicht für einen Sieg, dennoch zeigte Jonas Hummel, der aufgrund seiner guten LK an Position drei spielte, eine hervorragende Leistung und kämpfte bis zum Schluss. Seine Mannschaftskameraden Philipp Hummel (1), Elias Wirth (2), Robin Reuß (5) und Luka Weissinger (6) spielten allesamt gut mit, mussten sich aber in zwei Sätzen geschlagen geben. Jannik Blankenhorn (4) sorgte mit einer tollen Leistung mit einem umkämpften 7:5 7:6-Erfolg für den Bissinger Ehrenpunkt. Auch in den Doppeln legten sich die Bissinger nochmal ins zeugt, wurden aber trotz gutem Spiel nicht belohnt. Philipp Hummel/Luka Weissinger (2) und Jannik Blankenhorn/Jonas Hummel unterlagen knapp in zwei Sätzen. Elias Wirth/Robin Reuß mussten sich im Match-Tiebreak geschlagen geben. So stand am Ende die1:8-Niederlage fest. Der Klassenerhalt in der Kreisklasse 1 war trotzdem geschafft.
Vom Winde verweht war die Partie der Herren 65 bei der TA SPV Nürtingen in der Bezirksstaffel 1. Bei recht widrigen Bedingungen Gewannen Peter Kuch (1), Karlheinz Neudert (2) und Albrecht Staib (3) ihre Einzel. Nur Alfred Steinbrenner (4) unterlag in zwei Sätzen. Mit einer 3:1-Führung ging es in die Doppel. Horst Kreck/Albrecht Staib (2) verloren glatt in zwei Sätzen. Peter Kuch/Karlheinz Neudert (1) verloren den ersten Satz 4:6, holten sich dann aber Satz zwei mit 6:3. Im Match-Tiebreak unterlagen sie jedoch unglücklich mit 6:10. So stand es 3:3 nach Matches, 7:7 in den Sätzen 57:63 in den Spielen. Trotz der knappen Niederlage beendeten die Bissinger die Saison mit dem Tabellenplatz drei.
Eine klare 1:5-Niederlage mussten die Junioren U18 gegen den TC Kirchheim hinnehmen. Toni Schaufler (1), Jonas Hummel (2) und Josua Wahl (4) unterlagen deutlich in zwei Sätzen. Nik Pavlic (3) spielte erneut souverän und gewann sein Match 6:3 6:2. Die abschließenden Doppel gingen dann wieder an die Gäste aus Kirchheim. Somit beendeten die Junioren die Saison mit einem soliden Mittelfeldplatz in der Bezirksstaffel 1.
Die Juniorinnen U18 sicherten mit einem erneuten 6:0 Kantersieg gegen den TC Hochdorf-Reichenbach den Aufstieg in die Bezirksstaffel 2. Katharina Herrmann (1), May Pavlic (2), Amelie Muth (3) und Helena Raudies (4) sorgten mit souveränen Zweisatz-Siegen für ein 4:0 nach den Einzeln. Emy Munderich/Amelie Muth und Ida Renz/Helena Raudies ließen auch in den Doppeln nichts mehr anbrennen und gewannen locker in zwei Sätzen. In den sechs Begegnungen der Saison verloren die Mädels gerade einmal zwei Partien - souveräner kann ein Aufstieg nicht erfolgen!
Eine unglückliche Niederlage kassierten die Junioren U15 am letzten Spieltag gegen den TC Faurndau. Nik Pavlic (1), Josua Wahl (2) und Julian Herrmann (3) fuhren die Punkte für Bissingen ein. Giovanni Altobelli (4) musste die Dominanz seines Gegners anerkennen. Mit einer 3:1-Führung ging es dann in die Doppel. Josua Wahl/Julian Herrmann und Elias Wahl/Giovanni Altobelli unterlagen jedoch zum 3:3. Endstand. Somit entschied das Satzverhältnis, bei dem die Faurndauer mit 7:6 die Nase vorne hatten. Trotzdem darf dem Team zu einem tollen Platz drei in der Endtabelle der Kreisstaffel 3 gratuliert werden.
Beinahe hätte es zum ersten Sieg unserer U10 Midcourt-Mannschaft gegen die TA TSV Jesingen gereicht. Nach den Staffeln lagen unsere Jüngsten in Front. In den Einzeln holten Peter Scheurer (3) und Emilie Burkhardt (4) die Punkte,. Ella Krohm (2) und Leo Ecker (1) unterlagen in zwei Sätzen. Dabei zeigte Leo eine klasse Leistung gegen einen drei Jahre älteren Gegner. In den Doppeln gingen Matti Engelke/Matti Oswald und Flora Haid/Aysu Kalayci an den Start. Beide Doppel mussten sich aber in zwei Sätzen geschlagen geben. So stand es am Ende nach Matches 14:14, allerdings hatten die Gäste aus Jesingen mit 8:4 das bessere Satzverhältnis.
Nächste und letzte Partie der Verbandsrunde 2025
Sonntag, 27. Juli 2025
15.00 Uhr: TC Gruibingen - U10 Midcourt