Die Herren 40 waren nach dem sensationellen Aufstieg im vergangenen Jahr in die Württembergliga bei ihrem ersten Spiel in Württembergs höchster Spielklasse zu Gast beim TC Ruit. Nicht nur die Wetterkapriolen, sondern auch das durchweg hohe spielerische Niveau der Gegner machte den Bissingern das Leben schwer. Im Eiltempo holten sich Neuzugang Michael Pfeiffer (2) und Jörg Schweda (4) eine herbe Niederlage ein. Thomas Kalischko (6) kam nach verlorenem ersten Satz im Zweiten besser ins Spiel, musste sich jedoch im Satz-Tiebreak geschlagen geben. Ganz bitter, da er sich kurz vor Ende des Spiel einen doppelten Bänderriss zuzog. Die bekannt starke zweite Runde wollte es nun besser machen, Topspieler Jörn Kaiser (1) wurde seiner Favoritenrolle wieder einmal mehr als gerecht und siegte souverän in zwei Sätzen. Jochen Hummel (3) spielte gut mit, musste aber den zweiten Satz auch im Satz-Tiebreak abgeben. Matthias Köpf (5) spielte solide und konnte den zweiten Einzelpunkt zum Zwischenstand von 2:4 einfahren. Verstärkt durch die Jürgen Blankenhorn und Neuzugang Markus Wittlinger starteten die Doppel. Auch hier mussten die Bissinger neidlos das hohe spielerische Niveau der Gastgeber anerkennen: sowohl die Paarung Kaiser/Blankenhorn (1) als auch das Doppel Schweda/Köpf (3) spielten zwar gut mit, verloren aber in zwei Sätzen. Das dritte Doppel Pfeiffer/Wittlinger holte noch im Match-Tiebreak den einzigen Doppelpunkt zum 3:6.
Bei sonnigem Frühlingswetter konnte die Tennis-Saison 2019 durch unsere Leiterin Organisation Claudia Fritz eröffnet werden. Der Dank galt den fleißigen Helfern, die termingerecht die Tennis-Plätze in einen top Zustand brachten, federführend unter Platzwart Jörg Schweda, sowie dem Putzteam unter Leitung von Inge Bezler, die das Tennishäusle perfekt putzten und aus dem Winterschlaf holten.
Nach dem letztjährigen Aufstieg der Herren 1 der SPG Bissingen/Nabern, brachte der erste Spieltag in der Bezirksklasse 1 Ernüchterung. Beim TC Albershausen kam das Herrenteam über ein 1:8 leider nicht hinaus. Außer Lorenz Gschwind (2) gingen alle Einzel an die Gegner. Knapp ging es Marius Maier (1) und Neuzugang David Möller (3) zu, die jeweils im Match-Tiebreak unterlagen. Andreas Braun (4), Jakob Baum (5) und Jannik Blankenhorn (6) waren gegen die deutlich höher in der LK eingestuften Albershäusener chancenlos. Alle drei Doppel gingen ebenfalls an die Gastgeber.
Hallo liebe Tennisfreunde,
parallel zur Putzaktion im Tennishäusle wollen wir unserer Außenanlage den letzten Schliff geben und zwar am Samstag, 27. April 2019 ab 9 Uhr bei hoffentlich wieder tollem Wetter. Wie immer freue ich mich auf zahlreiche Helferinnen und Helfer!
Bis dahin, euer Platzwart
Auch in dieser Saison bieten wir die Möglichkeit für Freizeit- und Hobbyspieler montags von 19.00 - 21.00 Uhr sich auf der Anlage zu treffen. Wir begrüßen gerne ab Montag 06.05.2019 möglichst viele Hobbyspieler und freuen uns über neue Teilnehmer, jeder ist herzlich willkommen.
Ansprechpartner: Gudrun Lieb-Woischnik (Tel. 74 23 09)
Der WTB hat auf seiner Homepage die Gruppeneinteilungen für die kommende Sommersaison veröffentlicht.
Die Herren 40 und 60 spielen auf Verbandsebene. Alle anderen im Bezirk D.
So erfolgreich und schön die diesjährige Tennissaison war, so heiß ging es beim Saisonabschlussfest am Freitag, 10. November im Vereinsheim her. Organisiert von der Damenmannschaft um Katja Freiberger, Greta Bizer und Carina Ruggiero wartete auf die über 60 Gäste ein schön herbstlich geschmückter Festsaal bei Enzo. Mit einem Begrüßungssekt und bei italienischen Antipasti hieß Abteilungsleiterin Claudia Fritz alle Gäste ganz herzlich willkommen und bedankte sich gleich bei dem Organisationsteam.
Wir werden am Samstag, 27.10.2018 ab 9:00 Uhr die Plätze winterfest machen (Netze abhängen, Linien abdecken, etc.). Letzte Chance für Diejenigen, die dieses Jahr noch keine Arbeitsstunden geleistet haben oder noch welche machen möchten. Alle helfenden Hände sind willkommen.
Euer Platzwart
Zu Beginn der Sommerferien war es endlich wieder so weit: die 8. Kinder-Tennisolympiade war erneut ein wahrer Tennismagnet, der bei strahlendem Wetter die Bissinger Tennisanlage in eine wuseligen Olympiaparcour verwandelte.
So starteten weit über 20 Teams am frühen Nachmittag auf den olympischen Parcours und zeigten ihr Können in ganz unterschiedlichen Disziplinen. Dabei setzten sich die Teams aus immer einem Kind und einem Erwachsenen - Mama, Papa, Oma, Opa, Tante oder Onkel - zusammen. Alle olympischen Disziplinen hatten mit einem Ball, Zielgenauigkeit, Konzentration und Schnelligkeit zu tun. So konnten beim Tennis-Zehner, beim Tennis-Boule, Biathlon, Fußball, Balltransporter und beim Basketball Punkte gesammelt werden.
Seite 14 von 39
Fr, 11.04.2025 Hausdienst-Infoabend |
Sa, 12.04.2025 3. Arbeitsdienst |
So, 11.05.2025 Saisoneröffnung |
Do, 05.06.2025 - So, 08.06.2025 Breitenstein-Cup |