Unser diesjähriges Trainingslager das am 2.April statt fand konnte aus organisatorischen Gründen nicht wie die Jahre zuvor an zwei Tagen, sondern nur an einem Tag durchgeführt werden. Es nahm dennoch nicht die Vorfreude aller Beteiligten auf ein gutes und vielfältiges Training, bei dem der Spaß nicht zu kurz kam.
Um 8.30 Uhr trafen sich alle gemeinsam im Turnerheim, um den Tag mit einem gemeinsamen und reichhaltigen Frühstück zu beginnen. Bei Tee, Kaffee Nutella- und Marmeladebrötchen sowie Käse und Wurstaufschnitt konnten sich alle hoch motiviert für den Tag stärken, bevor es dann um 9.30 Uhr los ging mit der Warmarbeit für die bevorstehenden Disziplinen. Aufgeteilt in vier Gruppen wurden die technischen Disziplinen Kugelstoßen, Ballweitwurf, Hochsprung und Hürden im Wechsel trainiert.
Herren IV – TSV Weilheim III 9:3
zum ersten Mal in der Rückrunde gewannen wir alle drei Anfangsdoppel. Andreas erhöhte mit seinem Sieg auf 4:0. Sam und Manu verloren Ihre Spiele. Franz, Manu, Willi, Karle und nochmals Andreas erhöhten auf 8:2. Sam verlor auch sein zweites Spiel nachdem er bereits mit 2:0 Sätzen in Führung lag. Franz stellte dann mit seinem zweiten Sieg den 9 : 3 Endstand her.
Spielstenogramm:
Doppel: A. Dangel/M. Schneider 1:0; T. Fleischhacker/K-H Blind 1:0;
F.Schwarz/ W. Hummel 1:0;
Einzel: A. Dangel 2:0; T. Fleischhacker 0:2; F. Schwarz 2:0;M. Schneider 0:1; W. Hummel 1:0; K-H Blind 1:0.
KHB
Mit 162 Absolventen im Alter zwischen 6 und 79 Jahren wurde im vergangenen Jahr die dritthöchste Teilnehmerzahl in der Vereinsgeschichte beim Sportabzeichen erreicht, was zeigt, dass in Bissingen das Fitnessabzeichen weiter großen Zulauf hat – und dies sogar weit über die Ortsgrenzen von Bissingen hinaus. So haben Sportler aus Dettingen, Kirchheim, Weilheim... und sogar aus Filderstadt und Stuttgart das Sportabzeichen in unserer Seegemeinde abgelegt und tun dies teilweise schon seit einigen Jahren.
Beim alljährlichen Schülervergleichskampf der Kreise Esslingen, Rastatt/Baden-Baden/Bühl und des Bezirks Südpfalz schicken die teilnehmenden Teams immer ihre besten zwei Nachwuchsleichtathleten pro Disziplin ins Rennen.
Mit Finja Ostwald, Tobias Marx und Alexander Niemela standen drei Sportler des TV Bissingen im Aufgebot. Dieses Jahr fand der Wettbewerb in Bernhausen statt.
Für alle Urlauber oder Nachzügler hier die letzten Termine um die Leistungen fürs Sportabzeichen abzulegen. Die Sportabzeichenreferenten sind an folgenden Tagen nochmals vor Ort und nehmen die jeweiligen Disziplinen ab:
Samstag, 19.9., 26.9. und 10.10. jeweils um 14.00 Uhr auf dem Sportplatz:
leichtathletische Disziplinen, Seilspringen und 20km Radfahren
Samstag, 19.9. um 10.00 Uhr in der Bodenäckerstraße:
200m Radfahren mit fliegendem Start
Bitte merkt Euch diese Termine vor, es wird danach keine weiteren Möglichkeiten mehr geben um das Sportabzeichen abzuschließen.
Am vergangenen Samstag startete Alexander Niemela bei den Württembergischen Meisterschaften der Altersklasse U16 in Essingen. Natürlich wollte er seinen Vorjahrestitel über die 3.000-Meter-Distanz verteidigen. Da Alex in den vergangenen Wochen nur wenig trainieren konnte, hielt er sich auf den ersten 1.000 Metern zurück. Nach zweieinhalb Stadionrunden setzte er sich aber an die Spitze, steigerte das Tempo und riss das Feld auseinander. Drei Läufer konnte er aber nicht abschütteln. Die Vierergruppe blieb bis zur Schlussrunde eng zusammen. Im Endspurt konnte Alex seinen knappen Vorsprung auf die Nächstplatzierten Malte Keppler (SSV Ulm 46) und André Damrat (LG Rems-Welland) halten und überquerte die Ziellinie wie im Vorjahr als Württembergischer Meister seiner Altersklasse.
Seite 4 von 27