Hallo liebe Fliegerinnen und Flieger aus unserer Nachbarschaft! Wir Waldstetter Flieger wollen ein höheres Maß an Sicherheit beim Fliegen in unserem Fluggebiet „Skihütte“ erreichen. Es geht uns vor allem darum, eine ständige Kommunikationsmöglichkeit mit allen Piloten, die in der Luft sind, zu erreichen, um im Bedarfsfall (Gefahr, Unfall, Überfüllung, Fehlverhalten…) helfend eingreifen zu können. Aus diesem Grund haben wir auf unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung den folgenden Beschluss gefasst, der ohne Ausnahme für alle Flüge ab dem 1. April 2016 (kein Aprilscherz!) gilt: Jeder Pilot muss beim Fliegen im Fluggebiet „Skihütte“ immer ein LPD-Funkgerät (Kanal 7, Frequenz 433,225) mit sich führen, um stets hör- und sprechbereit zu sein. Wer also ab dem 1. April dieses Jahres ohne funktionierendes LPD-Funkgerät bei uns fliegen will, wird keine Starterlaubnis mehr bekommen. Um Ärger und Frust am Startplatz zu vermeiden, bitten wir euch, diese Mail an alle eure Mitglieder weiterzuleiten. Sonnige Grüße Jochen Krischmann (1. Vorstand)
Ab April 2016 gilt eine Änderung im Stuttgarter Luftraum!
Es kommt ein neuer Bereich im Südwesten hinzu.
im Downloadbereich des BWLV gibt es die aktuellen Karten und auch die Luftraumdaten im OpenAir Format.
http://www.bwlv.de/de/inhalt/service-beratung/arbeitskreis-sektoren/downloads.html
Bitte informiert euch über die aktuellen Regelungen, damit es später keine Unklarheiten mehr gibt und viel wichtiger, damit kein Luftraumverstoß passiert.
Das 1. Luftraumseminar am 12.02. in Neidlingen war ein voller Erfolg!
Über 100 Gleitschirm- und Drachenpiloten lauschten dem Vortrag von Herbert Porst.
Für die, die nicht dabei waren, gibt es am Samstag den 20.02. nochmals die Chance.
Hallo,
Unser nächster Stammtisch findet am
Freitag 09.10.2015 ab 20:00 Uhr
in Bissingen im Turnerheim statt.
Am Samstag, den 10.10. findet die Regionalversammlung des DHV in Badenweiler statt.
Die Stimmkartenausgabe beginnt um 12:30.
Hier gibt es eine Anfahrtsbeschreibung:
Google Maps
Achtung: Parken im Ortskern nicht möglich. Parkmöglichkeiten gibt es ausserhalb des Ortes. Die Clubmitglieder des HCRB weisen vor Ort ein und organisieren einen Shuttlebus.
Wer nicht zur Regionalversammlung gehen kann, kann sein Stimmrecht auf jemanden übertragen, der hingeht.
Dies ist nur mit dem Formular vom DHV möglich.
JHVvollmacht.pdf
Gruß Martin
Seite 17 von 28