Ab heute beginnt das Superfinal des Paragliding Worldcup in Brasilien.
Dabei stellt der TVB 3 Piloten (Jörg Nuber, Peter Nägele und Heinrich Bretz) des insgesamt 7 Piloten starken Deutschen Teams.
Beim Superfinal dürfen nur Piloten mitfliegen, die sich in dem vergangenen Jahr bei einem Worldcup dafür qualifiziert haben.
Zunächst steht ein Trainingstag und die Registrierung auf dem Programm. In den Tagen vom 18.1. bis 28.01. geht es dann darum den vorgegebenen Kurs mit mehreren Wendepunkten so schnell wie möglich abzufliegen.
In der Landschaft um Governador Valadares werden über 120 Piloten aus der ganzen Welt vertreten sein und um den Titel als Weltcupsieger kämpfen.
Die Flüge kann man unter Livetrack24.com oder Flymaster.net online mitverfolgen.
Wir wünschen den Piloten vom TVB und dem restlichen Deutschen Team erfolgreiche und schnelle Flüge!
Unser nächster Stammtisch findet am
Freitag 13.01.2017 ab 20:00 Uhr
in Bissingen im Turnerheim statt.
Bei unserem ersten Stammtisch in 2017 wollen wir die Jahresplanung angehen.
Einige Termine stehen schon fest (siehe Webseite), doch andere sollten noch besprochen werden.
Es geht z.B. um ein mögliches (neues) Ziel der Vereinsausfahrt an/nach Ostern.
Einen Nachfolger für den Trapper als Geländewart haben wir auch gefunden.
Sollte sich bei jemandem von euch die Adresse, Telefonnummer oder sonst irgendwas geändert haben, gebt mir bitte eine Antwort, denn ich würde gerne eine aktuelle Mitgliederliste wieder an alle verschicken.
Am 14.11.nahm ich an einer Sitzung des AK Segelflugsektoren in Metzingen teil. Der AK Sektoren setzt sich für die Interessen aller motorlosen Flieger ein, also auch für uns! Jedes Jahr organisiert er an Wochenenden mit seinen Vereinen Kontrollflüge zur Überwachung der Einhaltung der Lufträume. Es wurden dieses Jahr keine Luftraumverstöße gemeldet. Einzig einzelne Teilnehmer des Hahnweidewettbewerbs „fielen unangenehm auf“ und mussten disqualifiziert werden.
Gestern hat sich die Haltergemeinschaft des Neuffen Nord getroffen und über die anstehenden Themen diskutiert. Hier die Ergebnisse:
1. Der Versuch mit der 24 Stunden-Regelung hat leider nicht wie erwünscht funktioniert.
Die Verpflichtung die Flüge erst später einzustellen wird gestrichen. Somit entfällt dieser Teil der Ergänzung zur FBO.
Allerdings wird allen Piloten empfohlen aus eigenem Interesse das Fluggebiet im XC und weiteren Teilen des Internets nicht weiter zu "pushen".
2. Startlisten/Startbuch
Die Startlisten/Startbuch hat sich aus unserer Sicht bewährt. (in einigen Rückmeldungen von euch war die Haltung dazu auch positiv).
Somit werden wir die Listen auch für die Zukunft beibehalten. Es wurde nochmal klargestellt, dass jeder Start eingetragen werden muss.
3. Startleiter am Neuffen ist in diesem Jahr oft in schlechtes Flugwetter gefallen.
Deshalb wird in 2017 mit dem Startleiter weitergemacht, um eine bessere Aussage zu treffen.
In 2017 werden alle Mitglieder der Haltergemeinschaft die Möglichkeit haben sich für jeden Termin einzutragen.
4. Bei Fehlverhalten von Piloten wird in strenger durchgegriffen.
So bekommt ein Gast der ohne Registrierung, Tagesschein und Startbucheintrag geflogen ist für 2017 Startverbot an allen Startplätzen der Haltergemeinschaft.
Als einzige deutsche Piloten machten sich die drei TVBler Heinrich Bretz, Peter Nägele und Jörg Nuber mit ihren Mädels Tina Schwer, Anke Failenschmied und Melle Tcaciuc Ende September für zweieinhalb Wochen auf in den indischen Ozean. Mit dem TGV gings nach Paris und von dort mit der einheimischen Fluglinie Air Austral nach La Réunion. Als PWC Teilnehmer hatten wir alle zusätzlich zu den 25kg Gepäck und 10kg Handgepäck nochmal 20kg Sportgepäck umsonst bekommen. Also insgesamt beeindruckende 330kg Kilos, die wir für allerlei mehr oder weniger sinnvolle Reiseausrüstung nutzten (Daunenjacken bei 35°C, mindestens ein Laptop pro Person und Peter hatte zwar keine Taucherbrille, aber drei Paar Flossen zum Wechseln dabei...)
Hallo,
Unser nächster Stammtisch findet am
Freitag 7.10.2016 ab 20:00 Uhr
in Bissingen im Turnerheim statt.
Ich hoffe auf bessere Teilnahme, wie beim letzten Stammtisch!
Am 15.10. ist die Regionalversammlung des DHV in Simonswald.
Zu dieser Versammlung dürfen alle DHV Mitglieder kommen.
Bei der Regionalversammlung werden die Vertreter für die Hauptversammlung gewählt.
Jeder kann seine Wahlstimme für die Regionalversammlung mit dem Formular im Anhang auf ein anderes Mitglied übertragen. Am besten dieses Formular zum Stammtisch mitbringen.
Auf unserer Webseite sind noch weitere Termine zu finden. Ebenso eine kleine Auswertung über die vergangene Bundesligasaison.
Gruß Martin
Seite 14 von 28