Zwei gültige Durchgänge wurden beim Schmittenpokal 2013 im Pinzgau geflogen. Peter Nägele vom TV-Bissingen ist Erster vor Manfred Zenker und Harald Wilhelmi in der "Serienklasse". Der Schmittenpokal hat auch als Ligadurchgang gezählt hat und somit der erste Durchgang in diesem Jahr(!) war, der auch stattgefunden hat. Alle anderen geplanten Ligatermine wurden aufgrund des miesen Wetters abgesagt
Hallo,
wir hatten am Sonntag ein Erfolgreiches Retter werfen in der Turnhalle Bissingen, Mitglieder aus allen Haltergemeinschaftsvereinen nahmen teil. Bei den Wurftests, lösten alle beim letzten Mal gepackten Geräte, Ordnungsgemäß aus.
Schöne Flüge für 2013
Gruß Trapper
hier noch Bilder...
Hallo,
Luftraum-Infoabend DFS und AK-Sektoren für alle Vereine rund um Stuttgart. Der einzige Infoabend des Arbeitskreis-Sektoren zusammen mit der DFS findet statt am
Freitag, 1. März 2013, 19:30 Uhr
Wo: Alte Turnhalle, Seestraße 31, 71083 Herrenberg
Mehr Info hier
Hallo,
Das erste Bundesligawochenende der neuen Saison ist am 2. und 3. März! Nachdem wir im letzten Jahr die Wertung für uns entscheiden konnten, hoffe ich dass wir auch in diesem Jahr wieder (ganz) vorne dabei sind.
Ich wünsche euch viele schöne, sichere und lange Flüge für die Bundesliga.
Gruß Martin
TVB erfolgreich bei der Bavarian Open.
Vom 17. bis 20.5. wurde am Brauneck bei Lenggries die internationale Bavarian Open mit der Bayerischen Landesmeisterschaft ausgetragen. Wir konnten drei von vier geplanten Durchgängen fliegen bei teils recht windigen / föhnigen aber am geschützten Brauneck doch ganz ansprechenden Bedingungen.
Startgelände Neuffen
Der Luftraum um das Startgelände lässt, jeweils abhängig von den thermischen Verhältnissen, nur eine begrenzte Zahl von Gleitschirmen und Hängegleitern zu. Da der Andrang an den letzten Wochenenden zu groß war sind wir gezwungen aus Gründen der Sicherheit eventuell die Starts zu beschränken. Wir weisen deshalb insbesondere auch unsere Gäste darauf hin, dass mit Flugbeschränkungen zu rechnen ist und nicht garantiert werden kann, dass alle Piloten starten können. Den Anweisungen eines eventuell anwesenden Startleiters ist unbedingt Folge zu leisten.
Ferner wurde in letzter Zeit mehrfach festgestellt, dass die zulässige Flughöhe überschritten wurden. Das Startgelände liegt im Bereich des Flughafens Stuttgart. Für die Albkante wurde eine Sektorenregelung geschaffen. Dies ist ein Entgegenkommen der Flugsicherung an die Segelflieger vom dem wir auch profitieren. Diese Regelung wird uns nur zugestanden wenn wir uns auch an die Vorgaben halten. Deshalb sind die vorgegebenen Höhengrenzen (ohne Toleranzen) unbedingt einzuhalten. Jeder Pilot ist verpflichtet sich vor dem Start über die Lufträume zu informieren. Sollten weiterhin Luftraumverletzungen vorkommen ist evtl. mit einer Kennzeichnungspflicht der Fluggeräte oder im schlimmsten Fall sogar mit einer Schließung des Startgeländes zu rechnen.
Seite 22 von 28