Woche der Entscheidung für das Seequartett
Die Mannschaft – ein Team schafft den Klassenerhalt!

Gleich zwei wichtige Spiele in einer Woche hatte die erste Damenmannschaft zu absolvieren.  
In dieser Woche der Entscheidung brauchte das See-Quartett mindestens zwei Punkte, um nach nur einem Jahr in der Bezirksklasse nicht wieder abzusteigen.
Im ersten Spiel gegen den Abstieg ging es für die Damen 1 am Dienstag gleich gegen den Tabellenführer TSV Sielmingen, der mit einem Auswärtssieg in Bissingen den Aufstieg perfekt machen konnte. Entsprechend hoch motiviert gingen Geli Maier/Schnee Jovanovic sowie Inge Henzler und Gudrun Reichle an die Platten. Während Geli/Schnee sich im 5. Satz geschlagen geben mussten, konnte Inge/Gudrun klar in 3-Sätzen punkten. Nach einem Punktegleichstand nach den Doppeln war für beide Mannschaften noch alles offen.
Doch bei den Einzeln konnte lediglich Geli im Entscheidungssatz punkten, während Inge, Gudrun und Schnee (5. Satz) das Nachsehen hatten und die Damen aus Sielmingen mit 4:2 in Führung gingen. Durch die weiteren Niederlagen von Geli und Inge standen die Zeichen im Abstiegskampf für das Seequartett bei einem deutlichen 2:6-Rückstand nicht gut.
Nach einem 3-Satz-Sieg von Gudrun und einer Niederlage von Schnee blieb der Punkterückstand weiter gleich.
Ohne Pause konnte Gudrun an der Platte bleiben und musste gegen die Nummer eins von Sielmingen antreten. Hochkonzentriert und mit taktisch gutem Spiel zeigte sie bestes Tischtennis und wurde mit einem Sieg gegen die Nummer eins belohnt. Angespornt davon zeigten Geli und Inge ebenfalls Spitzentischtennis, gewannen ihre Spiele jeweils im 4. Satz und verkürzten auf ein 6:7-Rückstand. Inzwischen schon deutlich nach 23.00 Uhr startete das letzte Spiel von Schnee gegen Bayha. Voller Spannung und mit Leidenschaft spielten beide auf ebenso sehr hohem Niveau, wo am Ende die Gegnerin leider die Nase vorn hatte.
Trotz einer grandiosen Aufholjagd mit tollen und hochkonzentrierten Spielen musste das See-Quartett bei 29:29-Sätzen am Ende eine 6:8-Niederlage hinnehmen.
Fazit: das gute Spiel und die tolle Mannschaftsleistung machte trotz Niederlage dennoch große Hoffnung, im letzten Heimspiel den Klassenerhalt noch aus eigener Kraft zu schaffen!

Abstiegskampf pur – Kellerduell gegen Jesingen

Am letzten Spieltag war im Kellerduell der Tabellennachbar  TSV Jesingen zu Gast.
Den Bissinger Mädels war klar, dass sie am letzten Spieltag einen Sieg einfahren müssen, wenn sie im nächsten Jahr weiter in der Bezirksklasse mitmischen wollen. Denn vor dem alles entscheidenden Spiel stand Bissingen mit 8 Pluspunkte in der Tabelle noch hinter Jesingen mit 9 Pluspunkte.
Entsprechend motiviert und konzentriert wurden die Spiele angegangen. Bei den Doppeln konnten erstmalig beide Punkte (historisch!) eingefahren werden. Inge Henzler/Gudrun Reichle punktete gegen das Spitzendoppel Pfender/Schneider mit 11:6 im Entscheidungs-satz. Geli Maier/ Schnee Jovanovic siegten ebenfalls gegen Russegger/Petric im 5. Satz mit 11:6.
Mit einem 2:0 Vorsprung im Rücken holte Geli gegen Schneider im 4. Satz den 1. Einzelpunkt, während Inge ihrer Gegnerin Pfender im 4.Satz unterlag. Schnee zeigte gegen Russegger keine Schwäche und holte in 3-Sätzen den Punkt, während Gudrun gegen Petric erst im Entscheidungssatz gewann.
Geli konnte auch von Pfender, der Nr. 1 aus Jesingen, nicht mehr gestoppt und punktete in 4-Sätzen. Gesundheitlich etwas angeschlagen, konnte Inge mit dem Tempo von Schneider nicht mithalten und unterlag.
Auch Gudrun kam mit dem Spiel von Russegger nicht zurecht und verlor, während Schnee zur Bestform auflief, ihr Spiel souverän gewann und zum 7:3-Zwischenstand punktete. Nachdem Gudrun gegen die Jesinger Nr. 1 unterlag, lies es sich Geli nicht nehmen, im Kellerduell den entscheidenden Punkt zum Sieg zu holen.
Mit einem insgesamt klaren 8:4 Sieg war der Tabellennachbar aus Jesingen geschlagen und  der Klassenerhalt für das Seequartett geschafft.
Wir – Inge, Gudrun, Geli, Schnee – bedanken uns bei unseren treuen Fans für die Unterstützung in der Saison 2014/15 und freuen uns auf euch in der kommenden Runde!

 

 

Herren I - SV Nabern II 1:9
TSV Frickenhausen - Herren I 8:8
TSV Plattenhardt - Herren I 4:9

Zum Abschluss nochmals 3 Pluspunkte ---  der Akku ist jetzt leer!

Im letzten Heimspiel gegen unsere Tabellen – und Ortsnachbarn aus Nabern traten wir ohne unser vorderes Paarkreuz Gerhard und Alex S, da es leider nicht möglich war, den Spieltermin zu verlegen.
So war es ziemlich klar, dass wir kaum Siegchancen hatten. Zum einen waren wir gezwungen, alle Doppel umzustellen. Zum anderen rückten alle Spieler um ein Paarkreuz nach oben, wo ein Punktgewinn eigentlich nur möglich ist, wenn man einen Sahnetag erwischt.
So waren die Vorzeichen klar auf Sieg für Nabern gestellt, was dann auch in aller Deutlichkeit so eintrag. Den einzigen Sieg konnte unser Käptn Alex „Iceman“ Kapp gegen Mantar einfahren, wie immer natürlich in 5 Sätzen.
Schönes Tischtennis sahen die angereisten Fans dann noch im Spitzenspiel zwischen Andreas und Kevin Ludwig. Auch in diesem Spiel ging es über 5 Sätze gespickt mit hochklassigen Ballwechseln. Leider aber zu Gunsten des Naberner Spielers. Sein Debut in der Ersten gab dann noch unser Nachwuchstalent Jan Hepperle, leider reichte es nicht ganz für einen Sieg. Alles in allem war die Niederlage zwar ein wenig hoch, aber Nabern hat sehr verdient gewonnen.

Andere Vorzeichen dann in den beiden letzten Auswärtsspielen in Frickenhausen und Plattenhardt.
Hier konnten wir jeweils in Bestbesetzung antreten und rechneten uns auch jeweils Siege aus.
Im völlig überhitzten Schafstall in Frickenhausen hatten wir zunächst ein paar Akklimatisierungsprobleme. Insbesondere Alex S und Andreas fielen sofort in Tiefschlaf und nur so ist die deftige Niederlage im Eingangsdoppel gegen Andersch/ Henzler zu erklären.
Weniger Probleme hatten die anderen beiden Doppel und gewannen jeweils.
Alex S wachte dann doch noch auf und schlug völlig verdient Andersch in 4 Sätzen. Ebenso klar beherrschte Gerhard seinen Gegner Henzler und holte den 4. Punkt. Alles lief nach Plan. Danach vergab Goran eine Vorentscheidung, indem er in 5 Sätzen Zeller unterlag. Bei Andreas hatte man den Eindruck, dass er an diesem Abend überhaupt nicht mehr aufwachen wollte. Keine Chance gegen Heermann und Frickenhausen holte auf. Doch zum Glück haben wir Alex K, der seinen nächsten 5 Satz Sieg gegen Tscheulin einfuhr. Jochen fand gegen Becker nicht die richtige Taktik und gratulierte nach 4 Sätzen. Zwischenstand 5:4 für uns. Danach Punkteteilung vorne. Gerhard gewann, Alex S verlor.
In der Mitte ging weiterhin nichts zusammen und sowohl Andreas als auch Goran verloren klar.
Behalte eins – macht 7:6 für Frickenhausen.
Nach einer weiteren Punkteteilung am hinteren Paarkreuz, dieses Mal gewann Jochen, während Alex K als Verlierer vom Tisch ging, kam es zum Schlussdoppel beim Stand von 8:7 für Frickenhausen.
Den einen Punkt wollten wir auf jeden Fall mitnehmen und Frickenhausen musste unbedingt gewinnen. Mit entsprechender Motivation gingen 2 der besten Doppel der Liga in den Schlußspurt. Um kurz vor Mitternacht machten Gerhard und Goran nach hervorragender Leistung den Sack für uns zu und retteten noch das Unentschieden.

In Plattenhardt wollten wir zum Saisonabschluß auf jeden Fall gegen den diesjährigen Absteiger und Tabellenletzten gewinnen.
Dass dies an diesem Tag nicht ganz so einfach werden würde zeigte sich gleich als wir nach den Doppeln völlig überraschend mit 1:2 in Rückstand lagen.
Als dann auch noch Alex S gegen Hörz verlor und Goran wenig später gegen Wolfer das Nachsehen hatte, lagen wir auf einmal 2:4 hinten.
Doch dann gewannen wir in der Folge alle Einzel und auch Lenny kam zu seinem Erfolgserlebnis gegen Reibeling.
Nach 2:40 Minuten blieb es Goran vorbehalten, den Entscheidungspunkt zum 9:4 zu holen und somit den Schlussstrich unter eine absolut perfekte Saison ziehen.
Mit 20:16 Punkten werden wir in der Abschlusstabelle den 4. Platz einnehmen.
Nach dem sowieso schon sehr guten 5. Platz in der Vorrundentabelle haben wir in der Rückrunde noch einen draufgelegt und uns noch um 1 Platz gesteigert.
Insgesamt konnten wir 9 Siege einfahren, 2 x Unentschieden und nur 7 Niederlagen.
Herausragend dabei auch das 9:6 in der Rückrunde im Heimspiel gegen den Tabellenzweiten aus Neuhausen.
Apropos Heimspiele: Zu Hause haben wir nicht weniger als 6 Siege und 1 Unentschieden eingefahren, was eindeutig auf unsere Heimspielstärke hinweist, zu der Ihr liebe Fans, eine gehörige Portion beisteuert.
Ohne Eure Unterstützung und Euer zahlreiches Erscheinen zu den Heimspielen würden unsere Gegner nicht so schnell weiche Knie bekommen.
Ihr seid unser bester 7. Mann – vielen Dank an unsere treuen Fans !!!
Eure Erste