VfL Kirchheim IV - Herren I 4:9

Zum Duell der Aufsteiger in die Bezirksklasse kam es beim Auswärtsspiel in Kirchheim.
Kirchheim musste auf ihre Nr. 1 Jörg Hermann verzichten, hatten aber mit Titze einen richtig guten Ersatzmann dabei. Wir dagegen konnten komplett antreten, was uns „auf dem Papier“ einen leichten Vorteil verschaffte.
Mit Unterstützung der wieder zahlreich angereisten Bissinger Fans und Spielern von anderen Bissinger Mannschaften, die ebenfalls in Kirchheim oder näherer Umgebung Pflichtspiele zu absolvieren hatten, entwickelte sich wiederum eine höchst spannende Begegnung auf sehr hohem spielerischen Niveau. Zum Zuschauen einfach toll und die Fans dankten es uns auch mit massiver Unterstützung und Beifallsstürmen.

Kleine Notiz am Rande:
Bei den parallel laufenden Spielen der höheren Bezirksligamannschaften von Kirchheim II und Kirchheim III konnten gerade mal 3 Zuschauer gezählt werden.
Bei unserer Begegnung waren sagenhafte 20 Fans auf Bissinger Seite.
So wird jedes Auswärtsspiel zum Heimspiel --- Vielen Dank für Eure Unterstützung !!
Dafür müssen wir als Team auch etwas zurückgeben und schöne Spiele abliefern, was wir auch prompt taten.

Die Doppel verliefen wiederum sehr gut für uns. Alex und Andi bezwangen das Spitzendoppel der Kirchheimer Thalheim/Caki mit 3:0. Mit demselben Ergebnis gewannen Gerhard und Goran gegen Braun/Titze. Sehr schade dann die Niederlage von Jochen und Alex K. gegen die Bretz-Brothers im 5. Satz, denn im 4. Satz hatten sie mehrere Matchbälle in der Verlängerung.
In den Einzelbegegnungen startete Gerhard mit einer sehr routinierten Leistung gegen den furios aufspielenden Caki und gewann in 3 Sätzen.
Alex S. fand parallel dazu gegen Thalheim kein Mittel und verlor ebenso klar in 3 Sätzen. Er musste seinem Trainingsrückstand aufgrund einer langwierigen Handgelenksverletzung Tribut zollen.
In der Mitte ein ähnliches Bild. Oldie Andreas fightete seinen Gegner Braun in 5 Sätzen nieder, Goran konnte sich gegen Abwehrspieler Bretz nicht behaupten und ging mit einer 0:3 Niederlage vom Tisch.
Spielstand 4:3 für uns.
Am hinteren Paarkreuz konnten wir uns dann erstmals vom Gegner entscheidend absetzen denn beide Spiele gingen an uns. Alex K. imponierte durch überlegtes und sicheres Angriffspiel und unwiderstehlichen Top-Spin Bällen, beherrschte dadurch seinen Gegner Bretz und gewann mit 3:1.
Jochen hat sich nach anfänglicher moralischer und spieltechnischer Schwächephase selbst am eigenen Schopf aus dem Sumpf gezogen und nach 0:2 Satzrückstand doch noch mit 3:2 gegen Titze gewonnen.
Ein Lehrbeispiel für Körpersprache war der Vergleich zwischen dem 2. und 5. Satz. Im 2. Satz noch hängende Schultern, verzweifelter Blick und ein dickes Fragezeichen über dem Kopf, änderte sich im 5. Satz in aufrechte Haltung, entschlossener Blick und mehrere Ausrufezeichen über dem Kopf.
Jochen hat nun für kommende Aufgaben mächtig Selbstbewusstsein getankt
Spielstand nun 6:3.
Mit diesem Vorsprung im Rücken holte Gerhard gegen Thalheim in einem absoluten Klassespiel und mit einer sehr starken Leistung einen weiteren Zähler für uns, während Alex Sch. auch in seinem 2. Spiel weit unter seinen Möglichkeiten blieb und mehr mit der Kluft zwischen seinem eigenen Anspruch und der derzeit möglichen Leistungsstärke aufgrund der Verletzungspause zu kämpfen hatte als mit dem Gegner.
So blieb es der Mitte vorbehalten, den Sack mit 2 Siegen von Goran gegen Braun (3:0) und Andreas gegen Bretz (3:2) zuzumachen.
Äußerst sehenswert dabei der Matchball von Andreas in Form eines abgeblockten Schusses des Gegners, der nicht nur die Bissinger Fans von den Sitzen riss sondern auch die Kirchheimer endgültig davon überzeugte, dass es an diesem Tag gegen Bissingen nichts zu holen gab.
Zweiter Sieg im zweiten Spiel bedeutet 4 Punkte gegen den Abstieg und vorerst die Tabellenspitze der Bezirksklasse.
Super Team - super Fans !!

Bis nächste Woche dann am Samstag, 04.10.2014 gegen Plattenhardt zum Heimspiel in Bissingen. Spielbeginn ist um 19:00 Uhr.
Eure Erste

 

 

 

Damen II  - TV U’boihingen II 8:5

Nach den Doppeln stand es ausgeglichen, danach kam es am vorderen Paarkreuz zu spannenden Begegnungen. Renate Unterseher gewann in knappen 3 Sätzen und Petra Leiter zeigte starke Nerven gegen die Nr. 1, denn nach 0:2 Rückstand gewann sie den 3. Satz mit 18:16 und dann die darauffolgenden Sätze relativ klar. Birgit Strohmeyer kam nicht recht ins Spiel und Tanja Gölz kämpfte 4 Sätze lang, aber leider gingen diese Punkte an die Gegner. Auch Unterseher kämpfte 5 Sätze lang gegen die Nr. 1 und konnte gewinnen. Leiter siegte in spannenden 4 Sätzen. Strohmeyer hatte wirklich ein Formtief, denn sie verlor deutlich, dagegen spielte Gölz ihr Spiel und bezwang die Nr. 3 in 3 Sätzen. Nun führten die Bissinger mit 6:4 und die Hoffnung auf einen Sieg stieg. Strohmeyer verlor gegen die Nr. 1 in hartumkämpften 4 Sätzen, doch Unterseher und Leiter konnten ihre Spiele gegen das hintere Paarkreuz deutlich für sich entscheiden. Dank den Siegen vom vorderen Paarkreuz und dem tollen Sieg von Tanja Gölz konnte die Mannschaft nach knappen 3 Stunden Spielzeit den 8:5 Sieg mit einem Gläschen Sekt feiern.
 Doppel: Unterseher/Strohmeyer 1:0, Leiter/Herrmann 0:1
Einzel: Unterseher 3:0,  Leiter 3:0, Strohmeyer 0:3, Gölz 1:1

 

 

 

Herren IV - TSV Holzmaden II 5:9

Im 2. Spiel die zweite Niederlage

Bedingt durch das Fehlen von K-H Blind und H. Beck und gleichzeitigem Spiel der 5. Mannschaft konnte man nur mit 5 Spielern antreten. Somit gingen 3 Punkte kampflos an den Gegner. Es entwickelte sich trotzdem eine spannende Partie bei der von 12 durchgeführten Spielen 9 Begegnungen erst im 5. Satz entschieden wurden.
Im Doppel kämpften Schneider M. / Fleischacker Th. das Einserdoppel der Gäste nieder und gewannen im 5. Satz. Ziegler K. / Hummel W. unterlagen trotz einer 2:0 Führung. Das 3. Doppel wurde kampflos abgegeben. Die nachfolgenden 5 Einzel gingen über die volle Distanz von 5 Sätzen. Ziegler unterlag Linsenmayer. Schneider M. hatte gegen Kolbus das bessere Ende bei sich. Hummel W. hielt Mäder auf Distanz, Fleischhacker hatte gegen Epple nicht das Glück auf seiner Seite. Dietmar Krieg (Einsteiger seit einem halben Jahr) kämpfte aufopferungsvoll, führte 2:1 nach Sätzen konnte, aber kein Erfolgserlebnis feiern. Das 6. Einzel ging kampflos verloren (Zwischenstand 3:6). Im 2. Durchgang wurden am vorderen Paarkreuz wieder die Punkte geteilt. Ziegler bezwang Kolbus. Schneider M. gewann den 1. Satz, verlor aber die nachfolgenden Sätze jeweils in der Verlängerung. Hummel W. gewann auch sein 2. Einzel (Entscheidungssatz 11:9). Fleischhacker fand nicht in´s Spiel und kassierte wieder eine Niederlage. Krieg war in seinem 2. Einzel wieder vom Pech verfolgt sein Kampfgeist wurde wieder nicht belohnt und er unterlag Schumacher mit 9:11 im Entscheidungssatz. Die 5:9 Niederlage stand somit nach 3,5 Std. Spielzeit fest. Mit einer vollzähligen Mannschaftsaufstellung wäre ein besseres Ergebnis im Bereich des Möglichen gewesen.

Spielstenogramm:
Doppel: M. Schneider/Th. Fleischhacker 1:0,  K. Ziegler/W. Hummel 0:1;
  kampflos 0:1
Einzel:  K. Ziegler 1:1;  M. Schneider 1:1;  W. Hummel 2:0;  Th. Fleischhacker 0:2
      D. Krieg 0:2, kampflos 0:1

kuzi

 

 

 

Die dritte Herrenmannschaft des TV Bissingen hat ihren Aufstieg in die Kreisklasse B ohne Orientierungsschwierigkeiten bewältigen können. Dennoch ist das höhere Niveau deutlich zu spüren. Es herrschte nämlich während der Spiele ein reger Austausch an Siegpunkten.
So erkämpfte sich das Team gegen die Mannschaft des SG Erkenbrechtsweiler – Hochwang II einen denkbar knappen Sieg (9:7).
Gegen den TB Neuffen II reichte es dagegen nur für ein Unentschieden, obwohl ein knapper Sieg nicht ausgeschlossen war (8:8)
Im dritten Spiel der neuen Saison gegen den SV Reudern wurde es allerdings richtig dramatisch.
Unglücklicherweise zog sich Albrecht Ulmer während der ersten Doppelbegegnung eine starke Muskelzerrung zu und musste das Spiel abbrechen. So hatte die Mannschaft drei Punkte wiedergutzumachen.
Diese Herausforderung meisterte sie allerdings mit Bravour und bewies damit, dass Pech durch ein gutes Team ausgeglichen werden kann. So gelang es das Spiel dennoch mit nur zwei verlorenen Spielen abzuschließen (9:5).
Wir wünschen Albrecht Ulmer eine schnelle Genesung und hoffen, dass er die Mannschaft bald wieder unterstützen kann.